CDU Kirner Land: 2022 gemeinsam und bürgernah für die Heimat

13. Januar 2023

Von Claus Tressel*, Kirn/Kirner Land

Trotz Krieg und Krisen stand die CDU Kirner Land Anliegen der Region kontinuierlich im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Rückblickend und für 2023 stehen die Themen Wald, Wasserversorgung, Landwirtschaft, Regionalität, Mobilität, Tourismus, medizinische Versorgung und Energieversorgung ganz oben auf der Agenda.

Mit Beginn des Frühjahrs 2022 fragten sich die meisten von uns, wann es wieder Normalität in einer Zeit nach Corona geben wird. Der Pandemiewellen und den damit verbundenen großen Einschränkungen überdrüssig waren wir uns alle sicher: Schocken kann uns so schnell nichts mehr. Klopapier- und Salatölmangel, Homeoffice und Homeschooling – mit vielen neuen Begriffen und Realitäten lernten wir umzugehen. Wir wussten nun, dass alternative Fakten und Aluhüte plötzlich auch außerhalb der lang vermissten Karnevalszeit mit mehr als nur Vorsicht zu genießen und sicherlich alles andere als lustig waren.

Kurz gesagt: Wir fühlten uns auf alles irgendwie vorbereitet. Jedoch fanden wir alle uns am 24. Februar in einer neuen Welt wieder. Energieversorgung, Warenströme, Preisexplosionen – all das lässt die Herausforderungen der Vorjahre fast schon klein aussehen. Für die Menschen in der Ukraine, die angesichts des russischen Vernichtungs- und Auslöschungskrieges täglich ums Überleben kämpfen ist das mit Sicherheit so. Umso frustrierender ist die Trägheit der Bundesregierung, die ihre Arbeit endlich proaktiv erledigen sollte. CDU-Generalsekretär Mario Czaja spricht zum Jahreswechsel zu Recht davon, dass sich dieser Krieg gegen uns alle, gegen das friedliche, freiheitliche, demokratische Europa richtet. Auf die Ampel blickend, ist er überzeugt davon, dass „2022 ein Jahr der verpassten Chancen, mit haarsträubenden handwerklichen Fehlern und enttäuschten Erwartungen“ war. Es wird idealistisch vor sich hingewurstelt, ohne sich eine breite Meinung zu bilden.

Dies ist an den hiesigen Bürgerinnen und Bürgern alles andere als spurlos vorbei gegangen. Gerade deshalb lag ein besonderer Schwerpunkt der politischen Arbeit der CDU Kirner Land im persönlichen Austausch. Denn abseits dieser im Wesentlichen nur auf bundespolitischer Ebene zu lösenden Problemstellung, gab es eine Vielzahl regionaler Themen, die es lokal anzupacken und umzusetzen gilt.

Ein solches ist der Wald. Er ist für unsere Region sowohl wirtschaftlich, landschaftlich, als auch auf den Wasserhaushalt prägend. Bedingt durch Kalamitäten wie die Borkenkäferplage und die Auswirkungen des Klimawandels ist es unabdingbar, sich mit Forstleuten und weiteren Experten übergreifend ein Bild über den Zustand, die Wirkzusammenhänge und die Zukunftsaussichten zu machen, um gezielt politische Weichenstellungen vornehmen zu können. Ein grundlegender Baustein dafür war die von der CDU Kirner Land organisierte öffentliche Waldbegehung am 29. April. Gerade für die Sicherung der Trinkwasserversorgung ist der Wald essenziell.

Gleiches gilt für die Landwirtschaft, die das Bild der Region gleichermaßen prägt. Immer mehr Betriebe schließen, finden keine Nachfolger und ächzen unter der überbordenden Bürokratie aus Brüssel und Berlin. So freute sich die CDU Kirner Land über die Einladung von Familie Steffens aus Limbach zum Besuch ihres Bauernhofes, der für die Region typisch mit Viehzucht, Milcherzeugung und Ackerbau breit aufgestellt ist. Der CDU Vorstand erfuhr aus

 erster Hand von den existenzbedrohenden Problemen wie den deutlich gestiegenen Energie-, Dünger- und Futtermittelkosten sowie der Ungleichbehandlung durch die EU-Subventionspolitik. Dennoch hat sich der Betrieb der Regionalität und dem Tierwohl verschrieben und plant auf dieser Basis weitere Investitionen – entgegen dem Trend.

Mit ihren regional erzeugten Produkten leisten die landwirtschaftlichen Betriebe einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung im Kirner Land. Wenn diese Erzeugnisse dann auch in Dorfläden lokal und auf kurzem Wege erreichbar sind, so ist das ein Gewinn für jede Gemeinde. Dabei geht es nicht um die bloße Lebensmittelversorgung, sondern auch um die Dorfgemeinschaft, den Treffpunkt zum Reden und Diskutieren. Dass dies nicht nur für den jeweiligen Ort von Bedeutung ist, zeigt Neueröffnung des Dorfladens Hennweiler am 02. September. Neben der CDU Kirner Land ließen es sich auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner, die Landrätin Bettina Dickes und Verbandsbürgermeister Thomas Jung sowie viele andere politisch Aktive es sich nicht nehmen, den vielen Freiwilligen für ihr herausragendes Engagement zu danken. Dass die Dorfläden ein sehr erfolgreiches Konzept und eine Bereicherung für das Gemeindeleben sind, zeigte sich beim 25jährigen Jubiläum des Dorfladens Becherbach am 06. November und dem von Bettina Dickes und Thomas Jung eingelösten Glühwein und Waffeln Versprechen am 30. Dezember.

Ein weiteres bis vor Kurzem das Landleben prägendes Faktum war die Eingeschränktheit des öffentlichen Nahverkehrs. Mit dem Projekt eines neuen, minimal im Zweistunden-Takt verkehrenden ÖPNV im Landkreis Bad Kreuznach ergab sich großer Gesprächsbedarf. So ermöglichte die CDU Kirner Land am 05. Oktober in Hochstetten-Dhaun den zahlreich erschienen Interessierten, zu Informationen aus erster Hand von Landrätin Bettina Dickes zu gelangen.

Diese überregionalen Anliegen auch mit Nachdruck an Kreis-, Landes- und Bundesebene weiterzugeben und sich für eine Lösung im Interesse des Kirner Lands und des Tourismus einzusetzen, zählte auch 2022 zu den wichtigen Arbeiten der CDU Kirner Land. Ein Beispiel dafür ist der Radweg Kirn / Kallenfels / Hahnenbach Richtung Rudolfshaus. Auf Anregung des Ortsbürgermeisters Mathias Vier aus Hahnenbach und des Ortsvorstehers Bernd Ulrich aus Kallenfels, machte sich auf Bitte der CDU die Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner ein Bild der Situation vor Ort und setzte sich umgehend mit dem Landesbetrieb Mobilität in Verbindung.

Diese und weitere Themen werden von der CDU Kirner Land und den Ortsverbände auch im Jahr 2023 weiter vorangetrieben. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern als auch den übergeordneten politischen Entscheidungsträgern und Gremien zu vor Ort wichtigen Themen zu sprechen, dürfen gesellige Veranstaltungen nicht fehlen. Neben Wanderungen in der Region freute sich die CDU Kirner Land über den Besuch eines Großteils des Vorstands der CDU-Kreisverbands Bad Kreuznach und des Landtagsabgeordneten Dr. Helmut Martin zum traditionellen Sommerfest in Kirnsulzbach am 01. Juli. Bei der Klausurtagung des Vorstands der CDU Kirner Land ließ es sich Dr. Martin auch nicht nehmen, Christa Hermes für 40 Jahre und Udo Barth sogar für 50 Jahre CDU-Mitgliedschaft auszuzeichnen.

Viele weitere Veranstaltungen begleiteten die CDU Kirner Land zum Jahreswechsel. Viele haben das vergangene Jahr 2022 Revue passieren lassen. Zwangsläufig steht dann die Frage im Raum: Wie wird wohl das neue Jahr werden – für mich, für meine Familie und meine Freunde, für die Menschen, die mir etwas bedeuten? Die daraufhin gefassten guten Vorsätze weichen meist schnell wieder der Hektik des Alltags. Aus diesem Trott auszubrechen, bedeutet Mut zu fassen, neue Wege zu gehen, vielleicht auch politisch aktiv zu werden.

Anknüpfend an die zahlreichen und erfolgreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres mit themenspezifischen Veranstaltungen, Diskussions- und Informationsrunden, möchte die CDU Kirner Land gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern etwas bewegen, auch mal neue Wege gehen und unsere Zeit zu einer guten Zeit formen. Auch wenn und gerade, weil wir in zunehmend unsicheren Zeiten leben, müssen wir als politisch aktive CDU Kirner Land uns dieser Verantwortung stellen, gemeinsam mit und für die Menschen im Kirner Land.

Bei Vereinen, Gemeinden und Parteien geben sich jetzt gerade die Neujahrsempfänge die Klinke in die Hand. Sie sind wichtig, um mit Mitgliedern, Bürgern, Freunden ins Gespräch zu kommen. Das ist auch ein Kernanliegen der CDU Kirner Land für 2023: Mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft noch intensiver in den Dialog treten. Zuhören, was bewegt, was wichtig ist, wo Handlungsbedarf besteht. Daraus die Themen und Maßnahmen für die politische Arbeit zu entwickeln, anzugehen und erfolgreich umzusetzen. Das ist ein weiteres Kernanliegen der CDU Kirner Land.

Das schließt selbstverständlich die bereits begonnen Projekte ein. Neben den bereits angeführten Themen zentral ist die nach wie vor kritische ärztliche Versorgung. Wie die dezentrale Energieversorgung ist dies ein Thema für Verbandsgemeinde und Kreisebene, weshalb der Dialog neben der rein fachlichen Ebene auch beim geselligen Miteinander geführt werden muss. Daher freut sich die CDU Kirner Land außerordentlich, dass wir in diesem Jahr Gastgeber des Frühlingsfestes des CDU Kreisverbands Bad Kreuznach sein dürfen. Am 25. März 2023 laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft von 12 bis 16 Uhr in die Kirner Brauerei ein. Dies bietet Gelegenheit zum Gespräch mit Vertretern der Regional-, Kreis- und Landespolitik in ungezwungener Atmosphäre im Kirner Land.

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wird die CDU Kirner Land weiter daran arbeiten, unsere Heimat jeden Tag ein bisschen besser und noch lebenswerter zu machen.

* Claus Tressel ist Erster Vorsitzender und Fraktionsvorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Kirner Land

Kommentare sind geschlossen.